Die Musikkapelle St. Lorenzen ist eine von 211 Musikkapellen Südtirols. Sie besteht aus 68 Musikantinnen und Musikanten, 6 Marketenderinnen, 4 Ehrenmitgliedern und 1 Fahnenpatin (Stand 10. Juli 2018). Ihr Gründungsjahr wurde nach aktuellen Nachforschungen auf das Jahr 1818 datiert, womit die Kapelle nun 200 Jahre besteht.
Die organisatorischen Geschicke der Musikkapelle St. Lorenzen leitet seit dem Jahr 2022 Obmann Dietmar Demichiel. Die musikalische Leitung obliegt seit dem Jahr 2019 Jakob Augschöll aus Luttach.
Die Musikkapelle St. Lorenzen besteht aus Freizeitmusikanten, die einen Großteil ihrer Freizeit der Musik widmen und sich aus Begeisterung zur Musik ehrenamtlich für den Verein engagieren. Es wird bei kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen gespielt, wobei der Höhepunkt der weltlichen Auftritte seit fast 30 Jahren das Frühjahrskonzert am Palmsamstag darstellt. Bei diesem Höhepunkt werden neue Mitglieder offiziell vorgestellt, sowie langjährige Mitglieder mit den Verbandsabzeichen ausgezeichnet, die seit mindestens 15 Jahren in der Kapelle mitwirken. Nebenbei werden das ganze Jahr hindurch kirchliche Veranstaltungen mit Kleingruppen, die von verschiedenen Musikanten geleitet werden, umrahmt. Die Musikkapelle St. Lorenzen verfolgt eine rege Konzerttätigkeit. Es werden Konzerte, vor allem Platzkonzerte im Sommer in St. Lorenzen durchgefuehrt. Weiters wird auf Festen in ganz Südtirol und auch außerhalb gespielt. Den Abschluss des Musikjahres bildet die Cäcilienfeier im November. Hierbei wird der Sonntagsgottesdienst von der gesamten Musikkapelle umrahmt.